fbpx

Hotelimmobilien bei Investoren beliebter denn je

Hotelimmobilien sind innerhalb der deutschen Immobilienlandschaft ein Spezialsegment, das vor allem für institutionelle Investoren eine interessante Beimischung darstellt. Der Markt ist in Deutschland unter den Gewerbeimmobilien längst keine Nische mehr. Deutschland liegt in der Gunst der Investoren auf Platz drei, direkt hinter den U.S.A. und dem Vereinigten Königreich. Auch entdecken immer mehr Anleger das Hotel-Segment für sich. Aufgrund der positiven Konjunkturentwicklung in Deutschland, stehen die Bedingungen für das Hotelgewerbe sehr günstig. Die Indikatoren innerhalb der Tourismuswirtschaft deuten auch für die Zukunft auf gute Rahmenbedingungen für diese Assetklasse hin: Verbraucher pflegen hierzulande ein konstant hohes Budget für Tourismus, Reise und Erholung. Seit Jahren steigen auch die Übernachtungszahlen ausländischer Touristen konstant. Die Quoten der Inlandsübernachtungen mit dem Trend zum „Urlaub im eigenen Land“ sind so hoch wie in keinem anderen europäischen Land. Veranstaltungsräume in Hotels werden gebucht, wie seit Jahren nicht mehr. Das vermehrte Aufkommen der Marken- und Kettenhotellerie hat den Wettbewerb insgesamt positiv beflügelt, was zu einer deutlich wahrnehmbaren Verbesserung der Leistungen der gesamten Branche geführt hat.

Ein Ende dieses positiven Hotelklimas ist zurzeit nicht zu erkennen – geradezu ideale Grundvoraussetzungen für den deutschen Hotellerie-Markt. Deshalb sind Hotelimmobilien zurzeit gefragt wie nie. Die positiven Aussichten machen Hotelimmobilien somit auch für solche Investoren interessant, die früher nicht in diese Assetklasse investiert haben. Sogar C-Lagen geraten ins Visier von Investoren. Die Kaufpreisfaktoren in den größten deutschen „Immobilienstädten“ stehen aber meistens in keinem vernünftigen Verhältnis zu den wesentlich höheren Renditenchancen bei Hotelinvestments im angrenzenden Umland oder anderen Metropolregionen Deutschlands. Mit durchdachten Betreiberkonzepten müssen aber Hotelimmobilien selbst in C-Lagen nicht unbedingt mit größeren Risiken verbunden sein. Letztlich ist die nachhaltige Erwirtschaftung der „Mieten“ von größerer Bedeutung, als die bloße Beurteilung von Einwohnerzahlen oder die Hoteldichte am Standort.

Wir übernehmen in enger Absprache mit dem Verkäufer gerne die Verhandlungsführung mit Interessenten. Wir stehen Ihnen während des gesamten Transaktionsprozesses der Hotelimmobilie beratend zur Seite und erstatten Ihnen regelmäßig Bericht über bereits erzielte Zwischenergebnisse.